Datenschutzrichtlinie

Wie wir Ihre Daten schützen und verwalten

Bei FinanzModell legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verpflichten uns zur Transparenz bezüglich der Daten, die wir sammeln, und zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Zusammenfassung: Wir sammeln nur die Daten, die wir benötigen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und setzen strenge Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

FinanzModell GmbH
Finanzstraße 123
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 69 123456789

2. Arten der von uns erfassten Daten

2.1 Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen

Wir erfassen Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie:

Diese Informationen können Folgendes umfassen:

2.2 Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen, darunter:

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen
  • Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern
  • Um Sie über Veranstaltungen, Workshops und Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren
  • Um unsere Website zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern
  • Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen
  • Um unsere Rechte zu schützen und Betrug zu verhindern

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage:

  • Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

4.1 Arten von Cookies, die wir verwenden

4.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie benachrichtigt werden, wenn Cookies gesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies ablehnen.

5. Datenweitergabe und Übermittlung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter folgenden Umständen an Dritte weiter:

  • An Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig sind und uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. Website-Hosting, E-Mail-Versand, Kundensupport)
  • An Partnerunternehmen, mit denen wir bei der Durchführung von Workshops oder Beratungsprojekten zusammenarbeiten
  • Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • Wenn es zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit erforderlich ist

Wir stellen sicher, dass Dritte, die Zugang zu Ihren Daten haben, diese gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandeln und angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementieren.

Datenübermittlung außerhalb der EU

Einige unserer Dienstleister können sich außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten vorhanden sind, wie:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Kriterien für die Bestimmung der Speicherdauer umfassen:

8. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] oder unter der oben angegebenen Adresse.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel die Behörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes.

9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

10. Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns wie folgt kontaktieren:

FinanzModell GmbH
Datenschutzbeauftragter
Finanzstraße 123
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 69 123456789

Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2023